[00:00.801]Unterjochung der Naturkräfte, Maschinerie,
[00:04.122]Anwendung der Chemie auf Industrie und Ackerbau,
[00:07.469]Dampfschiffahrt, Eisenbahnen, elektrische Telegraphen, Urbarmachung ganzer Weltteile,
[00:13.753]Schiffbarmachung der Flüsse, ganze aus dem Boden hervorgestampfte Bevölkerungen - welches frühere Jahrhundert ahnte,
[00:19.177]- welches frühere Jahrhundert ahnte,daß solche Produktionskräfte im Schoß der gesellschaftlichen Arbeit schlummerten. ——
[00:29.469]Wir haben also gesehen: Die Produktions- und Verkehrsmittel,auf deren Grundlage sich die Bourgeoisie heranbildete,
[00:37.753]wurden in der feudalen Gesellschaft erzeugt.
[00:41.971]Auf einer gewissen Stufe der Entwicklung dieser Produktions-und Verkehrsmittel entsprachen die Verhältnisse,
[00:48.627]worin die feudale Gesellschaft produzierte und austauschte,
[00:52.162]die feudale Organisation der Agrikultur und Manufaktur,
[00:56.695]mit einem Wort die feudalen Eigentumsverhältnisse den schon entwickelten Produktivkräften nicht mehr.
[01:05.087]Sie hemmten die Produktion, statt sie zu fördern.
[01:09.136]Sie verwandelten sich in ebensoviele Fesseln.
[01:12.526]Sie mußten gesprengt werden, sie wurden gesprengt.
[01:17.103]An ihre Stelle trat die freie Konkurrenz mit der ihr angemessenen gesellschaftlichen und politischen Konstitution,
[01:24.736]mit der ökonomischen und politischen Herrschaft der Bourgeoisklasse.
[01:29.864]Unter unsern Augen geht eine ähnliche Bewegung vor.
[01:34.422]Die bürgerlichen Produktions- und Verkehrsverhältnisse, die bürgerlichen Eigentumsverhältnisse,
[01:39.694]die moderne bürgerliche Gesellschaft, die so gewaltige Produktions- und Verkehrsmittel hervorgezaubert hat, gleicht dem Hexenmeister,
[01:46.704]gleicht dem Hexenmeister,der die unterirdischen Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor.
[01:56.046]Seit Dezennien ist die Geschichte der Industrie und des Handels
[02:00.312]nur die Geschichte der Empörung der modernen Produktivkräfte gegen die modernen Produktionsverhältnisse,
[02:04.844]gegen die Eigentumsverhältnisse, welche die Lebensbedingungen der Bourgeoisie und ihrer Herrschaft sind.
[02:16.124]Es genügt, die Handelskrisen zu nennen, welche in ihrer periodischen Wiederkehr immer drohender die Existenz der ganzen bürgerlichen Gesellschaft in Frage stellen.
[02:27.435]In den Handelskrisen wird ein großer Teil nicht nur der erzeugten Produkte, sondern der bereits geschaffenen Produktivkräfte regelmäßig vernichtet.
[02:38.724]In den Krisen bricht eine gesellschaftliche Epidemie aus, welche allen früheren Epochen als ein Widersinn erschienen wäre - die Epidemie der Überproduktion.
[02:51.613]Die Gesellschaft findet sich plötzlich in einen Zustand momentaner Barbarei zurückversetzt;
[02:57.766]eine Hungersnot, ein allgemeiner Vernichtungskrieg scheinen ihr alle Lebensmittel abgeschnitten zu haben;
[03:05.158]die Industrie, der Handel scheinen vernichtet, und warum?