Pat Appleton

简介: Fängt man jetzt mit den Leichen an oder lieber doch mit den Pudeln? Also gut: erst mal die Hunde. Neben Pat Appletons Wohnungstür im vierten 更多>

Fängt man jetzt mit den Leichen an oder lieber doch mit den Pudeln? Also gut: erst mal die Hunde. Neben Pat Appletons Wohnungstür im vierten Stock eines Kreuzberger Altbaus hängt ein Bild von seltener Abscheulichkeit. Es zeigt eine Horde von akkurat frisierten Pudeln. Bei dem Grauen handelt es sich um ein Puzzle, das ein schmerzfreier Mensch zuerst in mühevoller Kleinarbeit zusammengesetzt haben muß, dann auf einen Pappkarton geklebt und schließlich an der Flurwand angebracht hat. "Ist doch gut", findet Pat Appleton, die das Pudelpuzzle vom Vormieter anstandslos übernommen hat, "so glaubt doch keiner, daß hier ein Popstar wohnt, oder?"
Das mit dem Popstar ist wahrscheinlich mal wieder pure Ironie. Das kann Pat Appleton ohnehin ziemlich gut, Sachen mit ihrer angenehmen Altstimme sagen und singen, die man nicht allzu ernst nehmen sollte. Sie ist dadurch auch international bekannt geworden, als weibliche Hauptstimme des Heidelberger Bossa-Jazz-Soul-Kollektivs De-Phazz. 1999 gelang der Gruppe der Durchbruch in Deutschland und Zentraleuropa mit einem Stück namens "Mambo Craze", das sich Pat Appleton und der De-Phazz-Gründer Pit Baumgartner gemeinsam ausgedacht hatten. Tatsächlich: ein Mambo. Kühl und mondän und lässig und retro dargeboten. Aber auch irgendwie mit einem schiefen, sarkastischen Grinsen. Das Lied lief hoch und runter in den Clubs, ebenso in den neuen Wirtschaftswunder-Lounges, den Boutiquen und schließlich in der Fernsehwerbung: der heimliche Sommerhit zur Jahrtausendwende "Da verdiene ich heute noch dran", lächelt Pat Appleton, "irgendeine Tütensuppe gibt's immer, die den ,Mambo' verbrät."
Ein Popstar redet so eigentlich nicht. Obwohl, objektiv betrachtet, ist Pat Appleton ja einer. Große Fan-Gruppen in Frankreich, Kanada, den baltischen Staaten. In Kiew gab es sogar Bodyguards und abgesperrte Autobahnen beim Konzert. Von der vorletzten CD, "Death by Chocolate", wurden über 100 000 Einheiten weltweit verkauft. Und auch in Deutschland, wo der Prophet der leicht schrägen Muse oft nichts gilt, wissen die Menschen mit Cabrio, Cocktailbar-Erfahrung, Frauenmagazin-Abo und Tanzmusikgeschmack, was sie an De-Phazz haben: stilvollen Kitsch deluxe für alle Gelegenheiten. In Berlin wurde Pat Appleton dazu auserkoren, als Botschafterin für den Nobel-Club "Goya", der im Herbst eröffnen soll, ihr Gesicht zu leihen. Es ist seit März sehr groß und sehr oft in der Stadt auf Plakaten zu sehen. Wenn man das alles zusammennimmt, muß man sagen: So ein Pudel-Puzzle ist das Mindeste an Extravaganz, was die De-Phazz-Anhänger ihrer stets gut gelaunten Frontfrau zutrauen dürften.
Denkt man sich jedenfalls, wenn man Platz nimmt auf der gemütlichen roten Sitzgruppe, die sich Pat Appleton und ihr Freund als bislang einzigen Farbtupfer ins saalartige Wohn- und Kochzimmer ihrer neuen Wohnung gestellt haben. Auf dem Couchtisch liegen zwei Leih-DVDs, die schon seit mehreren Tagen überfällig sind. "Die schmeißen uns bestimmt aus der Videothek", ulkt die Sängerin, die brutto seit drei Jahren in Berlin lebt, netto seit anderthalb, weil sie so viel unterwegs ist. Momentan vor allem wegen ihrer ersten Solo-CD, die sie mit Leuten aus den verschiedensten Winkeln Europas aufnimmt.
Eisbrechen nicht nötig, die ist nett, die Pat, offen und extrem uneitel. Führt einen durch die Räume, wo es noch wie Kraut und Rüben aussieht, weil sich die Renovierung schleppend dahinzieht. Brüht Espresso auf und stellt Erdbeerkuchen vom Biobäcker auf den Tisch. Lacht viel, auch über schlechte Journalistenwitze, und erzählt frei von der Leber weg. Davon, daß sie in Aachen auf die Welt kam als Tochter einer Deutschen und eines Architekten aus Liberia. Davon, daß sie mit sechs Jahren ins Heimatland des Vaters übersiedelte, wo sie von den Nonnen in der Missionsschule praktisch täglich mit Bibel-Schlägen auf den Kopf geweckt wurde und nachher froh war, als sie die amerikanische High School besuchen durfte. Auch davon, daß ihr 12. Geburtstag eher doof war, weil just an diesem Tag der liberianische Staatspräsident ermordet wurde und das Militär die Macht übernahm, weshalb ihre Feier aufgrund der allgemeinen Ausgangssperre ins Wasser fiel.
Oder von den Leichen, die man öfters sah, hingemetzelt auf den Straßen oder angeschwemmt an den Strand, wo die Mutter eigentlich gerade eine Grill-Party geben wollte, eine von der Sorte, zu der die Perlwein-Musik von De-Phazz bestimmt hervorragend gepaßt hätte. Mama, die Vollblut-Rheinländerin, ließ sich die Stimmung nicht vermiesen und feierte trotzdem, ein paar hundert Meter entfernt von dem Toten. Die Tochter bekam's mit und verdrängte es auch schnell wieder. Bis sie unlängst im von Liberia weit entfernten Berlin an der Friedrichstraße entlang spazierte. Dort war eine Ausstellung ausplakatiert mit dem berühmten schlimmen Foto von der Tsunami-Katastrophe. "Das alles: dieser wundervolle Strand und diese aufgeblähte Leiche. Das hat mich so an Liberia erinnert", bekennt Pat Appleton. Und ihr Lachen, das für gewöhnlich leicht derbe, hat plötzlich einen unsicheren Unterton.
Man stellt dann auch so dumme Fragen. Ob sie denn "Hotel Ruanda" gesehen habe, das sei ja echt wie im Film, was sie da teilweise erlebt habe. "Nö", sagt die Musikerin, "ich hatte kein Bedürfnis, weil ich das alles doch sehr live gesehen habe. Ich brauche das nicht noch einmal im Kino, die Leichen auf den Straßen. Die schauen in Wirklichkeit anders aus." Ein stärkerer Kontrast zu dem Eskapismus-Swing, den Pat Appleton mit De-Phazz pflegt, läßt sich ehrlich gesagt nicht denken. "Uns wird ja gerne vorgeworfen, daß wir immer ein wenig zu beliebig und unverfänglich klingen, so Tralala-Musik eben", meint die Sängerin, "ich persönlich finde es aber gar nicht so schlimm, wenn man bei De-Phazz mondän sein Getränk zu sich nimmt und denkt, die Stimme im Hintergrund würde irgend etwas Nettes säuseln." Weil es genügend Elend in der Welt gibt. Und weil es die Texte und Plattentitel der Gruppe teilweise faustdick zwischen den Zeilen haben.
Nur ein Beispiel: der Erfolgs-Tonträger "Death by Chocolate". Er verdankt seinen Namen dem zynischsten Nachtisch, den Pat Appleton jemals gegessen hat. In Nairobi war das, in einem Hotel, in das sich die Familie geflüchtet hatte, weil es auf der Straße Unruhen gab, mit gezückten Maschinengewehren, brennenden Autos und derlei mehr. "Wir saßen also im Hotelrestaurant und haben da ein Vier-Gänge-Menü gegessen, während sich die Leute vor der Tür die Köpfe eingeschlagen haben. Und zum Schluß kam der Kellner im Livree an und fragte: Wollen Sie noch ein Dessert? Und dann gab's natürlich ausgerechnet, Death by Chocolate', eine heftige Schoko-Torte." Ob das auch den CD-Hörern schmeckt?
Wenn es nach ihrem Vater gegangen wäre, dann wäre Pat Appleton ohnehin nicht in der Musik gelandet. Sondern Präsidentin von Liberia geworden. Vor dem Putsch war ihr Vater immerhin Generaldirektor der Wohnungsbaubehörde der westafrikanischen Republik gewesen. Und ja, als Pat mit 18 zurück nach Deutschland ging, schrieb sie sich in Heidelberg brav für Politikwissenschaften ein. Nebenbei sang sie allerdings in einer Partyband, "alles, von Whitney Houston bis Zarah Leander", konnte man prima mit Geld verdienen. Überhaupt war das auch immer ihr heimlicher Berufswunsch gewesen, Sängerin werden, seitdem sie mit drei Jahren zum ersten Mal die ZDF-Hitparade gesehen hatte und später Herbert Grönemeyers "Bochum"-Stakkato im liberianischen Kinderzimmer hoffnungslos verfiel. Bei der Vokal-Aushilfsarbeit für die Kinderkassetten, die ein schwedisches Möbelhaus in Heidelberg anfertigen ließ, lernte sie dann den Sampling-Spezialisten und Produzenten Pit Baumgartner kennen. Der Rest ist De-Phazz Geschichte. Und Pat Appleton wurde zu einem internationalen Aushängeschild für die neue deutsche Leichtigkeit. Die will erst gelernt sein. "In Portugal haben sie uns mal zur Seite genommen und uns gesagt, daß wir endlich aufhören sollten, uns dafür zu schämen, daß wir Deutsche seien. Das sei doch gar nicht so schlimm!"
Das Heidelberger Kurpfälzisch schimmert immer noch ein bißchen durch, wenn die Wahlberlinerin solche Sätze spricht. Und so richtig eigentümlich wird es, wenn sie sich vorstellt, was sie als alte Frau mal machen wird. "Ich werde vielleicht sogar doch noch Politikerin, so mit Brille und verknöchertem Gesicht. Ich würde nämlich gerne die Autos, so gut, wie es geht, aus der Stadt verbannen. Gerade denke ich: Man sollte doch wirklich was unternehmen. Alle sitzen rum und meckern und tun nix. Es wäre Zeit für eine Revolution." Das nackerte Kitsch-Porzellanpüppchen im Rücken der Sängerin schaut erstaunt. Pat Appleton, die ironische Vorsängerin der leidenschaftslosen Generation '89, würde gerne auf die Barrikaden gehen. Daß das des Pudels Kern sein könnte, hätte man nicht gedacht.

Pat Appleton的歌

推荐资讯

如何建立自己的选题素材库?让素材库成为你的第二大脑 - 第五AI

如何建立自己的选题素材库?让素材库成为你的第二大脑 - 第五AI

如何建立自己的选题素材库?让素材库成为你的第二大脑 📝 为什么每个创作者都需要专属选题素材库?做内容创作的人,大概都遇到过这种情况:灵感来了的时候文思泉涌,可没灵感的时候盯着屏幕半天写不出一个字。更...

503 2025-10-05
公众号注册的“蝴蝶效应”:一个选择,可能影响未来三年的运营 - 前沿AIGC资讯

公众号注册的“蝴蝶效应”:一个选择,可能影响未来三年的运营 - 前沿AIGC资讯

你可能觉得公众号注册就是填几个信息的事,殊不知,这里面的每个选择都像蝴蝶扇动翅膀,未来三年的运营轨迹可能就被悄悄改变了。很多人刚开始没当回事,等到后面想调整,才发现处处受限,那叫一个后悔。今天就跟你好好聊聊,注册时那些看似不起眼的选择,到底能给未来的运营带来多大影响。​📌账号类型选不对,三年运营路难

364 2025-10-05
2025公众号托管服务方案,赚钱技巧与内容代运营全面升级 - 第五AI

2025公众号托管服务方案,赚钱技巧与内容代运营全面升级 - 第五AI

📌 2025 公众号托管服务的底层逻辑:不是代运营,是 “结果交付” 这年头做公众号托管,还只停留在帮客户发文章、改排版?趁早别干了。2025 年的托管服务早就变了味儿 —— 客户要的不是 “做了什...

497 2025-10-05
AI写作如何进行事实核查?确保头条文章信息准确,避免误导读者 - AI创作资讯

AI写作如何进行事实核查?确保头条文章信息准确,避免误导读者 - AI创作资讯

上周帮同事核查一篇AI写的行业报告,发现里面把2023年的用户增长率写成了2025年的预测数据。更离谱的是,引用的政策文件号都是错的。现在AI生成内容速度快是快,但这种硬伤要是直接发出去,读者信了才真叫坑人。今天就掰开揉碎了说,AI写作怎么做好事实核查,别让你的头条文章变成 误导重灾区 。​📌AI写

417 2025-10-05
10w+阅读量爆文案例拆解分析:高手都从这5个维度入手 - AI创作资讯

10w+阅读量爆文案例拆解分析:高手都从这5个维度入手 - AI创作资讯

🎯维度一:选题像打靶,靶心必须是「用户情绪储蓄罐」做内容的都清楚,10w+爆文的第一步不是写,是选。选题选不对,后面写得再好都是白搭。高手选选题,就像往用户的「情绪储蓄罐」里投硬币,投对了立刻就能听到回响。怎么判断选题有没有击中情绪?看三个指标:是不是高频讨论的「街头话题」?是不是藏在心里没说的「抽

159 2025-10-05
135编辑器会员值得买吗?它的AI模板库和秀米H5比哪个更丰富? - AI创作资讯

135编辑器会员值得买吗?它的AI模板库和秀米H5比哪个更丰富? - AI创作资讯

📌135编辑器会员值不值得买?AI模板库和秀米H5谁更胜一筹?🔍135编辑器会员的核心价值解析企业级商用保障与效率提升135编辑器的企业会员堪称新媒体运营的「合规保险箱」。根据实际案例,某团队通过企业会员节省了大量设计费用,完成多篇内容创作,单篇成本从千元降至百元内。这得益于其海量正版模板和素材库,

122 2025-10-05
新公众号被限流怎么办?粉丝增长影响分析及 2025 恢复指南 - AI创作资讯

新公众号被限流怎么办?粉丝增长影响分析及 2025 恢复指南 - AI创作资讯

新公众号被限流怎么办?粉丝增长影响分析及2025恢复指南🔍新公众号限流的核心原因解析新公众号被限流,往往是多个因素叠加的结果。根据2025年最新数据,超过70%的限流案例与内容质量直接相关。比如,有些新手喜欢用“震惊体”标题,像“惊!某公众号三天涨粉十万”,这类标题在2025年的算法里已经被明确标记

626 2025-10-05
AI内容重复率太高怎么办?掌握这些技巧轻松通过AIGC检测 - AI创作资讯

AI内容重复率太高怎么办?掌握这些技巧轻松通过AIGC检测 - AI创作资讯

⚠️AI内容重复率高的3大核心原因现在用AI写东西的人越来越多,但很多人都会遇到同一个问题——重复率太高。明明是自己用工具生成的内容,一检测却显示和网上某些文章高度相似,这到底是为什么?最主要的原因是AI训练数据的重叠性。不管是ChatGPT还是国内的大模型,训练数据来源其实大同小异,都是爬取的互联

123 2025-10-05
135编辑器让排版更简单 | 专为公众号运营者设计的效率工具 - AI创作资讯

135编辑器让排版更简单 | 专为公众号运营者设计的效率工具 - AI创作资讯

🌟135编辑器:公众号运营者的效率革命做公众号运营的朋友都知道,排版是个费时费力的活。一篇文章从内容到排版,没几个小时根本搞不定。不过现在好了,135编辑器的出现,彻底改变了这一现状。135编辑器是提子科技旗下的在线图文排版工具,2014年上线至今,已经成为国内新媒体运营的主流工具之一。它的功能非常

928 2025-10-05